Wie läuft die Anreise ab: Hat Torquay einen internationalen Flughafen?
Von Deutschland aus ist Torquay per Flugzeug relativ schlecht zu erreichen, da es zu den von Torquay aus nächsten Flughäfen Exeter (ca. 30 Minuten mit dem PKW) und Plymouth (ca. 50 Minuten mit dem PKW) keine Direktverbindungen ab Deutschland gibt.
Von Deutschland aus empfiehlt sich eine Anreise nach Torquay über Bristol oder London. Eine Alternative wäre ab Amsterdam direkt nach Exeter. Von den Flughäfen Bristol und London Heathrow gibt es direkte Fernbusverbindungen nach Torquay von National Express (National Express Group). Möglich ist auch eine Anreise von Köln-Bonn über Paris nach Exeter.
Wie gut sind die Infrastruktur und das Netz öffentlicher Verkehrsmittel?
Es gibt zwei Bahnhöfe in Torquay: die Torquay Railway Station sowie die Torre Railway Station. Von London Paddington aus gibt es eine Verbindung nach Penzance. Meist muss man dann in Newton Abbot in den Nahverkehrszug Richtung Torquay und Paignton umsteigen, es gibt aber auch direkte Verbindungen. Außerdem gibt es vom Bahnhof Newton Abbot aus den Nahverkehrsbus, der direkt in die Stadtmitte führt. Torquay selbst erkundet man am einfachsten zu Fuß.
Was ist das ultimative Erlebnis in Torquay?
Torquay ist ein stylischer kleiner Ort an der so genannten Englischen Riviera. Agatha Christie und ihre Krimis beeinflussen hier jeden, doch man kann dabei wunderbar entspannen. Als Highlight gilt ein Ausflug ins nahegelegene Dartmoor. Auf den berühmten Dartmoor-Ponys kann man die Umgebung zu Pferd erkunden – ganz authentisch und so, wie es manchmal Agatha Christie in einigen Romanen beschrieben hat.
Mit welcher italienischen Stadt wird Torquay oft verglichen?
Torquay wird häufig mit Rom verglichen und nicht nur, weil beide Städte auf sieben Hügeln erbaut wurden. Villen im italienischen Stil stehen in Torquay zwischen den Pinienbäumen – so wie an der Adria.