Wie läuft die Anreise ab: Hat Florenz einen internationalen Flughafen?

Nach Florenz kommt man schnell per Flugzeug. Der Flughafen Florenz (ital. Aeroporto Firenze-Peretola oder auch Amerigo Vespucci) ist ein italienischer Flughafen bei Florenz. Da er für die Bedürfnisse der Hauptstadt der Toskana von vielen als zu klein eingestuft wird und der Ausbau lange Zeit verhindert werden konnte, spielt der Flughafen Pisa eine wichtige ergänzende Rolle.

Wie gut sind die Infrastruktur und das Netz öffentlicher Verkehrsmittel?

Florenz verfügt über ein modernes Straßenbahnnetz, dass den Hauptbahnhof mit dem Stadtzentrum verbindet. Die Infrastruktur in der Großstadt Florenz wird mittlerweile noch weiter ausgebaut. Die Busse im Nahverkehr sollen die Fahrgäste zu den Straßenbahnlinien befördern und weiter ausgebaut werden. In Florenz fährt eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken von Italien. Die Strecken Florenz – Bologna und Direttissima Rom – Florenz werden täglich befahren. Auch die Verbindung zwischen Florenz – Rom und Neapel werden regelmäßig befahren.

Was ist das ultimative Erlebnis in Florenz?

Wie in Rom und in den vielen anderen italienischen Städten gibt es auch in Florenz so viel zu erleben, zu entdecken, zu besichtigen und zu bestaunen. Das ultimative Highlight während einer Sprachreise in Florenz ist ein romantischer Spaziergang: Ein Gang über die antike Brücke Ponte Vecchio mit ihren Juwelierläden ist besonders schön bei Sonnenuntergang, wenn sich die letzten Strahlen im Fluss spiegeln.

Was ist noch typisch für Florenz?

Neben Chianti, der zu Florenz gehört wie St. Pauli zu Hamburg, sind marmoriertes Papier, Lederwaren, wie etwa kleine Zigarren-Etuis und kunstvolle Bilderrahmen auch typisch für Florenz. Auch die vielen kleinen Schneidereien, die ihren ganz eigenen Charakter haben und maximal fünf bis sechs verschiedene Teile im Angebot haben sind typisch und einen Besuch wert. Gucci kann man schließlich auch in Deutschland kaufen.